Datenschutz-Hinweise Website

Wir, die AZ Direct Österreich GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserem Leistungsspektrum. Datenschutz hat bei der AZ Direct Österreich oberste Priorität.

Die Datenschutzhinweise erfüllen die Informationspflichten gemäß den Anforderungen aus Art. 12 ff. der EU Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) sowie § 165 Telekommunikationsgesetz 2021 (nachfolgenden „TKG“) und geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) auf dieser Website.

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

AZ Direct Österreich GmbH (im Folgenden „AZ Direct“, „wir" oder „uns")
Andromeda Tower, Donau-City-Straße 6
A -1220 Wien
Tel. +43 (1) 259 65 05-0
E-Mail: datenschutz@bertelsmann.at

ist Betreiberin der Website und datenschutzrechtlich verantwortlich für die hier über Sie erhobenen personenbezogenen Daten. 

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse bzw. unter der E-Mail-Adresse datenschutz@bertelsmann.at mit dem Zusatz „An die Datenschutzbeauftragte“.

2. Welche Daten werden erfasst?

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen an unseren Server gesendet: Ihre IP-Adresse, Angaben über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser, den Browsertyp, die Browserversion, das Betriebssystem, den Internet-Service-Provider, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der Website, die zuvor besuchten Websites sowie die über die Website neu aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden im Folgenden mit „Zugriffsdaten“ beschrieben.

Mit Ausnahme der IP-Adresse sind die Server-Log-Files nicht personenbezogen. Eine IP-Adresse ist personenbezogen, wenn sie bei der Nutzung des Internetanschlusses dauerhaft vergeben ist und der Internetprovider diese einer Person zuordnen kann.

3. Werden Cookies eingesetzt?

Auf der Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies sind dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet. Wird die entsprechende Website erneut aufgerufen, sendet der Webbrowser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die Browser-Sitzung beenden (sogenannte „transiente Cookies“). Andere Cookies werden für eine vorgegebene Zeit oder dauerhaft gespeichert (sogenannte „temporäre Cookies“ oder „persistente Cookies“). Die Löschung dieser Cookies findet automatisch nach Ablauf der definierten Zeit statt. Sie können in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers die Cookies jederzeit löschen sowie den Einsatz von Cookies entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. AZ Direct weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Nach geltendem Recht können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt notwendig sind. Für das Setzen anderer Cookie-Typen benötigen wir jedoch Ihre explizite Einwilligung nach § 165 Abs. 3 TKG. Beim Besuch unserer Website werden Sie daher über unsere Consent-Management-Plattform über den Einsatz von Cookies und deren Bedeutung informiert. In diesem Zusammenhang haben Sie außerdem die Möglichkeit, in das Setzen optionaler Cookies einzuwilligen.

Welche Cookies im Einzelnen eingesetzt werden und in welchem Umfang, kann über unsere Consent-Management-Plattform jederzeit nachvollzogen werden. Grob lassen sich die von uns eingesetzten Cookies jedoch den folgenden Kategorien zuordnen:

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Funktionale-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem Informationen über die konkrete Verwendung der Webseite gesammelt und pseudonymisiert oder anonymisiert ausgewertet werden.

  • Marketing Cookies sind Cookies, die von uns oder unseren Partnern (z.B. Analysetools, Werbepartnern) gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzeigen zu können. Hierbei nutzen und teilen wir zwar keine unmittelbar personenbezogenen Daten (z. B. Personenstammdaten), allerdings werden personenbeziehbare Daten Ihres Browsers und/oder Endgeräts (z. B. IP-Adresse) genutzt und mit unseren Partnern geteilt.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 165 Abs. 3 TKG. Das Setzen notwendiger Cookies erfolgt zur Sicherstellung der technischen Bereitstellung und Nutzbarkeit der Website, um Ihnen die Inhalte als digitalen Dienst zur Verfügung stellen zu können.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen optionaler Cookies (funktionale und Marketing-Cookies) zum Zwecke der Erfassung und Auswertung von (pseudonymen) Nutzungsprofilen, der Erstellung von Interessengruppen sowie zur Durchführung von Nutzeranalysen durch uns oder unsere Partner ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. §165 Abs. 3 TKG. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung in die Datenverarbeitung mithilfe unserer Consent-Management-Plattform.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Einsatzes optionaler Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann technisch durch ein Opt-Out über unsere Consent-Management-Plattform auf dieser Website unter „Cookies verwalten“ unten im Footer erfolgen oder durch das technische Bereinigen von Cookies mithilfe Ihres Browsers. 

4. Welche Daten werden zu welchen Zwecken erfasst?

Die Zwecke der Datenverarbeitung können sich aus technischen, vertraglichen oder gesetzlichen Erfordernissen sowie ggf. aus einer Einwilligung ergeben.

Wir verwenden die in Ziffer 2 und 3 genannten Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung der Webseite und Gewährleistung der technischen Sicherheit, insbesondere zur Behebung technischer Fehler und um sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Systeme der Webseite erlangen;

  • zur Sicherstellung, dass die von Ihnen ausgewählten Consent Management Plattform Einstellungen berücksichtigt werden;

  • zur Kommunikation, Vertragsanbahnung und Kundenpflege

Weitere Informationen zu diesen Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise.

4.1 Technische Bereitstellung der Webseite

Für die Funktionsfähigkeit der Website, die Durchführung von Sicherheitsanalysen und die Abwehr von Angriffen werden die Server-Log-Files als Bestandteil der anfallenden Zugriffsdaten nach Ziffer 2 vom Computersystem des aufrufenden Rechners beim Betreten und während der Nutzung der Website automatisch erfasst und kurzfristig gespeichert. Eine Speicherung der Server-Log-Files zusammen mit anderen Daten findet nicht statt.

AZ Direct verwendet die Server-Log-Files für statistische Auswertungen, um technische Störfälle zu analysieren und zu beheben, Angriffs- und Betrugsversuche abzuwehren sowie um die Funktionsfähigkeit der Website zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Server-Log-Files sind §165 Abs. 3 TKG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Funktionalität der Website, der Durchführung von Sicherheitsanalysen und der Abwehr von Gefahren liegen die berechtigten Interessen von AZ Direct. Nach Aufruf der Website werden die Server-Log-Files auf dem Webserver gespeichert und die darin enthaltene IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Eine Auswertung während dieser Speicherdauer erfolgt ausschließlich im Fall eines Angriffs.

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Server-Log-Files einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 8 angegebene Kontaktadresse.

4.2 Consent-Management-Plattform

Um unsere Consent-Management-Plattform (im Folgenden „Einwilligungsbanner“) auszuspielen, nutzen wir die Software der Firma Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“). Diese setzt technisch erforderliche Cookies gemäß § 165 Abs. 3 TKG, um den Einwilligungsstatus abzufragen und damit entsprechende Inhalte ausspielen zu können. Um die jeweiligen ausgeführten Aktionen des Nutzers (wie bspw. Betätigung einzelner Buttons, Annehmen oder Ablehnen einiger Funktionen) innerhalb des Cookie-Banners nachvollziehen zu können, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, IP-Adresse, Einwilligungsprofil „Alle akzeptiert“, „alle abgelehnt“, zufallsgenerierte Identifikationsnummer für die Zuordnung eines Endgerätes zum Einwilligungsprofil) auf Basis unserer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In der Nachhaltung der jeweils durchgeführten Aktionen als Nachweis für die korrekte Ausspielung und Umsetzung Ihrer Präferenzen auf unserer Webseite und Einhaltung unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG liegen unsere rechtlichen Verpflichtungen. Die Cookies werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Sowohl der Einwilligungsstatus als auch der Widerrufsstatus Ihrer Einwilligung werden für eine Dauer von 3 Jahren ab Ende des Jahres, in dem die Einwilligung erteilt und/oder widerrufen wurde, aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c i. V. m. Art. 5 Abs. 2 DSGVO bzw. § 165 Abs. 3 TKG und den regelmäßigen Verjährungsfristen. Ferner erfolgt die Datenverarbeitung auch gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die erforderlichen Einwilligungserklärungen im Fall von Rechtstreitigkeiten nachweisen zu können.

Wenn Sie uns Ihren Cookiebot-Cookie (Usercentrics) mitteilen, können wir Ihnen die Einstellungen Ihres Banners beauskunften, sofern Sie Ihre diesbezügliche Berechtigung bestätigen können. Alternativ können Sie die Einstellungen auch selbst jederzeit einsehen bzw. für Ihr jeweiliges Endgerät anpassen, indem Sie auf der Webseite unten auf „Cookies verwalten“ klicken.

4.3 Kontaktformular, E-Mail- und Telefonkontakt

Auf der Webseite besteht die Möglichkeit, die AZ Direct über ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer zu kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen an die AZ Direct übermittelt. Abhängig von dem Anliegen (z. B. Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der AZ Direct, Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wie etwa Auskunft) werden Ihre Kontaktdaten weiterführend (mit Hilfe von Dienstleistern) verarbeitet. Soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, können Ihre Kontaktdaten an Dritte (z. B. Partnerunternehmen) weitergeleitet werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Kommunikation liegen die berechtigten Interessen. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit der AZ Direct ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns zum Zweck der Erfassung in unsere Werbesperrliste übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

Nach der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Beendigung weiterführender Kommunikation werden die Kontaktdaten gelöscht. Anderes gilt, wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit der AZ Direct abzielt oder Sie Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO geltend machen.

Zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen datenschutzrechtlicher Korrespondenz gelten unsere Datenschutzhinweise Datenschutzkorrespondenz.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis die vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 8 angegebene Kontaktadresse. Sofern Sie widersprechen, kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Anderes gilt, wenn die Speicherung Ihrer Kontaktdaten für die Vertragsanbahnung oder Erfüllung eines Vertrages oder die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte erforderlich ist.

5. Wer erhält meine Daten?

Soweit wir zum Betrieb dieser Webseite weitere als die in diesen Datenschutz-Hinweisen genannten Dienstleister einsetzen (Auftragsverarbeiter, z. B. Rechenzentren, technische Dienstleister), erhalten diese nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der jeweiligen Leistung jeweils erforderlich ist.

Weitere Informationen zu der Datenweitergabe an den jeweiligen Dritten können Sie den einzelnen Zwecken nach Ziffer 4 entnehmen.

6. Werden meine Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet (Drittlandtransfer)?

Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandard wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie können unter den in Ziffer 8 genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantien anfordern.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Soweit Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung der Daten für diese Zwecke zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

  • Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen in Bezug auf diese Einwilligung ein Widerrufsrecht zu (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.

  • Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über uns zu beschweren. Die für die AZ Direct Österreich zuständige Behörde ist die Datenschutzbehörde, 1030 Wien, Barichgasse 40-42, dsb(@dsb.gv.at. Sie können sich aber auch an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde wenden.

8. Kontaktdaten

Sollten Sie von Ihren Rechten, insbesondere Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten, Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz rund um unsere Webseite, unseren Newsletter oder unsere Dienstleistungen, können Sie sich jederzeit an AZ Direct Österreich GmbH, Datenschutz, Donau-City-Straße 6, 1220 Wien bzw. datenschutz@bertelsmann.at wenden.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Zu den unter Ziffer 4 genannten Zwecken nutzen wir keine vollautomatisierten Entscheidungsfindungen.

10. Findet Profiling statt?

Zu den unter Ziffer 4 genannten Zwecken nutzen wir kein Profiling.

11. Schluss/Versionsinformation

Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://at.az-direct.com/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.

Den Stand der Datenschutzhinweise finden Sie hier:

Stand: August 2025

Bei Fragen zum Datenschutz:

AZ Direct Österreich GmbH
Datenschutzbeauftragter
Andromeda Tower
Donau-City-Straße 6
A - 1220 Wien
Tel. +43 (1) 259 65 05-0
E-Mail: datenschutz@bertelsmann.at